Revista ReveLA Edición #3 06.2015
¿Ampliación de lo político? Democracia y subjetividades políticas emergentes en Latinoamérica ISSN: 2414-228X Leer la revista completa:
¿Ampliación de lo político? Democracia y subjetividades políticas emergentes en Latinoamérica
Die wissenschaftliche Sektion in dieser Ausgabe widmet sich dem Thema der neuen, emergenten politischen Subjektivitäten in Lateinamerika, die eine wesentliche Analyseebene für das sich verändernde Panorama gesellschaftlicher und politischer Konflikte und Kämpfe auf diesem Kontinent bilden. Lucía Godoy befasst sich ausgehend von der Hegemonietheorie der beiden postmarxistischen Theoretiker_innen Ernesto Laclau und Chantal Mouffe mit den sozialen Aufstandslinien, die sich in Form diskursiver Äquivalenzketten an der Frage der bi-kulturellen Bildung in Bolivien konsolidierten. Sandra Schett untersucht den Einfluss der transnationalen und nationalen juristischen Auseinandersetzung um die Konstituierung indigener Rechte auf die sich verändernden Naturverhältnisse und auf die Widerstandspotenziale indigener Gemeinschaften gegen mächtige Mega-Projekte der Rohstoff-Extraktion. Einer ganz anderen Form sich verändernder politischer Subjektivitäten widmet sich Harald Waxenecker. Er untersucht die Metamorphosen regionaler und lokaler Machtgruppen sowie legal-illegaler polit-ökonomischer Netzwerke in Guatemala, die die ambivalente Lage und die widersprüchlichen politischen Verhältnisse dieses Landes nach der Phase des offenen Bürgerkriegs dazu nutzten, sich an den Schnittstellen zwischen repräsentativer Demokratie, dem Parteiensystem und informeller gesellschaftlicher und ökonomischer Machtverhältnisse zu platzieren und materielle demokratische Prozesse zu unterlaufen.
http://issuu.com/revistarevela/docs/revela__3_final/1?e=1
¿Ampliación de lo político? Democracia y subjetividades políticas emergentes en Latinoamérica ISSN: 2414-228X Leer la revista completa:
Alberto Salcedo Ramos* Uno de los escritores más renombrados de Latinoamérica y gran cronista de la casa, Alberto Salcedo Ramos, ganó el premio Ortega y Gasset y a la Excelencia de la Sociedad Interamericana de Prensa (SIP) por La travesía de Wikdi, esta gran crónica que escribió para SoHo sobre un niño que vive en […]
Buchrezension, Álvaro García Linera Maria Ziesler* Das Buch stellt eine Textsammlung des bolivianischen Vizepräsidenten García Linera vor, die der Soziologe in den Jahren zwischen 2001 und 2010 geschrieben hat. Diese Ausführungen spiegeln das jahrzehntelange, politische Engagement García Lineras wider.
Latinoamérica en Austria a través del cine Por Carolina Rojas Revela: Rafael Donnadío, de México, nos cuenta sobre su experiencia en Austria como promotor cultural y sobre algunos de sus proyectos. Rafael, cuéntanos cuál es tu labor aquí en Austria como gestor cultural, y qué es Latinidade.
Das Recht auf vorherige Konsultation der ILO-Konvention 169 als Instrument zur Demokratisierung der Naturverhältnisse in Lateinamerika Sandra Schett Die Bedeutung der Mitbestimmung der Bevölkerung
Der jüngste lateinamerikanische Boom: literarische Reportagen Von Erhard Stackl* Spätestens vor sechs Jahren, als ich in der Wiener Hauptbücherei bei der Präsentation Ihres neuen Buches die international bekannte mexikanische Autorin Alma Guillermoprieto vorstellen durfte, wurde mir klar, dass sich in Lateinamerika ein neuer literarischer Boom ankündigte. Alma Guillermoprieto stellte ihr neues Buch „Havanna im Spiegel“ […]
Por: Rossana Castro Landeros, Luciana Camuz Ligios, Marcela Torres Heredia El pasado 26 de Marzo de 2015 John M.Ackerman visitó la ciudad de Viena como parte de las actividades organizadas por el Colectivo Acción Solidaria con México-Austria, grupo conformado con el objetivo de llamar la atención acerca de las diferentes situaciones que involucran, no […]
(Magdalena Kraus)
Perequê Pinto * Thomas Piketty chocou o mundo recentemente, ao mostrar que a desigualdade social vem se ampliando por todos os países. Traz dados do dito mundo industrializado, de países emergentes, de outros em vias de desenvolvimento. Para quem convive com o problema, o alerta chamou atenção, sobretudo pela demora em ter sido cientificamente divulgado.
Stefan Weghuber* Von den großen und kleinen Kämpfen in Brasilien, oder wo der Nordosten an den reichen Süden angrenzt. Brasilien nach der WM ist Brasilien vor der WM. Nach der kurzen politischen Katerstimmung während der WM sind die Proteste wieder auf der Straße. Speziell die obere Mittelschicht ließ – angeheizt vom Petrobras-Skandal – mit der […]