Call for Papers


book-436507_960_720

La Revista ReveLA, realidades y visiones sobre Latinoamérica, se divide en diferentes secciones, las cuales contribuyen al intercambio intercultural e interdisciplinar.

Para las diversas secciones recibimos siguientes formatos: 

• Textos científicos de una extensión de mínimo 2.500 y máximo 4.500 palabras
• Contribuciones sobre otros temas en „estilo libre“ (Poemas, historias, opiniones, descripción dep royectos o similares) entre 150 y 800 palabras
• Fotografías e imágenes con descripción

En la sección científica de cada edición, los articulos van dirigidos a responder la pregunta central. En la próxima edición será desarrollado el siguiente tema:


Demokratie: Gibt es andere Arten, das gesellschaftliche Leben zu denken und zu erfassen? Ist es möglich, die gesellschaftlichen Naturverhältnisse auf andere Art und Weise zu organisieren?

Es gibt Berichte, die die heutige Weltsicht als die beste aller möglichen Alternativen darstellen. Dieses Narrativ macht jedoch einerseits die Historizität aktueller Lebensformen unsichtbar und leugnet andererseits mögliche andere Erfahrungen des gesellschaftlichen Lebens, in denen Organisationsformen abseits des Kapitalismus und seinen Varianten produziert und gedacht werden. Angesichts der aktuellen Krise vielfältigen Ausmaßes zeigen sich trotzdem die Widersprüche und Grenzen dieser Organisationsformen und ermöglichen ein Hinterfragen. Den Beweis dafür liefert die Krise rund um die COVID-19 Pandemie sowohl in ihren Herausforderungen als auch in den solidarischen Reaktionen. In der langen Geschichte der Menschheit gab es jedoch seit jeher verschiedene Möglichkeiten, das Leben zu verstehen und sich auf die Umwelt zu beziehen.

 

Diese Erfahrungen sind nicht nur Sache der Vergangenheit, sondern gegenwärtig Bestandteile der existierenden Welten in verschiedenen Breitengraden der Erde. Die Vielfalt der möglichen Lebensformen fand in sozialwissenschaftlichen, philosophischen, künstlerischen, pädagogischen oder journalistischen Arbeiten Berücksichtigung und wurde dort untersucht, beschrieben und analysiert. Buen Vivir – das Gute Leben (Sumak Kawsay, Sumak Qamaña), Comunalidad, Yeknemilis oder Ubuntu gehören unter anderen zu den unterschiedlichen Gesellschaften, die versuchen, sich historisch gesehen abseits der beherrschenden Denkweisen in Afrika, Europa, Asien, Abya Yala oder Nordamerika aufzubauen.

 

Zweifellos bot Lateinamerika in seiner Geschichte in unterschiedlichen Zeitperioden diversen Weltansichten Platz zu koexistieren. Heutzutage macht es die Suche nach alternativen politischen, organisatorischen, ontologischen und epistemologischen Rahmenbedingungen, um die gesellschaftliche Welt zu verstehen und zu organisieren, noch wichtiger und notwendiger, diese Erfahrungen zu wiederholen und als permanente Reflexion und Lernmöglichkeit wahrzunehmen. Aus diesem Grund widmet sich die zehnte Ausgabe von ReveLA dieser Thematik im Kontext sozialer Umbrüche und der Suche nach Alternativen. Wir laden Sie herzlich ein, in unterschiedlichen Formaten des Schreibens und der visuellen Repräsentation gemeinsam über eine der zentralen Fragen unserer Zeit nachzudenken: Ist es möglich, andere Welten abseits von Kapitalismus und seinen Varianten zu denken und zu erschaffen? Angesichts der Situation aufgrund der Pandemie in Lateinamerika und der Notwendigkeit, die verschiedenen Reaktionen zu reflektieren und zu stärken, sind auch vorläufige Überlegungen zu diesem Thema willkommen.

Call for Pictures

  • Wissenschaftliche Arbeit im Umfang von mind. 2.500 und max. 4.500 Wörter 
  • Textbeiträge unterschiedlicher Art (Geschichten, Erzählungen, Kommentare, Meinungen,

Projektbeschreibungen …) im Umfang von 150 bis 800 Wörtern

  • Grafische /visuelle Beiträge (Fotografien, Zeichnungen, Karikaturen, etc.) unter Anführung

von Datum, Ort, Titel und Autor

  • Beiträge möglich in: Spanisch, Portugiesisch, Deutsch oder Englisch

Deadline: 18.10.2020

Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterPin on PinterestShare on VK

3 Gedanken zu „Call for Papers

  1. Great Topic … Pero de donde puedo optener el manual del estilo con las reglas de citaciónes, bibliográfia, reglas de editar tablas y imágines (graficos) etc. Que es el formato de entregar del artículo (doc.) ?
    Y la forma de entregarlo, se dice „drag and drop…“
    Me avisan porfa
    Saludos
    Uwe

  2. Hola, por favor las fechas límites para la presentación de un artículo ciéntifico, estoy interesada por el tema Democracia: ¿Existen otras formas de pensar la vida social? ¿Son posibles otras formas de organización de las relaciones sociales?. Quedo atenta, muchas gracias.

Kommentar verfassen