Ein Stück pernambukanische Kultur: der Frevo
Lena Michelsen nos informa sobre su viaje a Brasil y su encuentro con el Frevo. Download: Ein Stück pernambukanische Kultur, der Frevo
Lena Michelsen nos informa sobre su viaje a Brasil y su encuentro con el Frevo. Download: Ein Stück pernambukanische Kultur, der Frevo
In dieser Ausgabe erzählen Iván Suarez und Simone Schober vom Sprachenlernen während des Reisens und präsentieren Ivans Sprachschulprojekt in Ecuador. Download: Un vínculo especial
Carolina Rojas Ricaurte berichtet über ihren Besuch im Institut „Semillas de Esperanza”, wo Kinder aus sozial und wirtschaftlich schwachen Verhältnissen eine Ausbildung erhalten. Download: Semillas de Esperanza
Anyie Paola Silva Páez stellt eine Vision der Dekolonialität des Wissens vor, die über den Diskurs hinausgeht und im Rahmen des Projekts „Legado Indígena” in die Praxis umgesetzt wird Download: La Decolonialidad más allá del Discurso
In der vierten Ausgabe der Zeitschrift ReveLA haben wir erneut die Ehre, eine Chronik des anerkannten kolumbianischen Schriftstellers Alberto Salcedo Ramos zu publizieren, “La roca de Flaubert”, in der er uns von der Arbeit des Chronisten erzählt. Download: La roca de Flaubert
Bei dieser Gelegenheit erzählt uns Sigrid Gruber über die Rolle des Theaters im mexikanischen Kontext in “México: Eine Suche nach neuen Wegen im Theater”. Download: México En búsqueda de nuevas rutas del teatro
Die Psychologin Liliana Roxana Acuña reflektiert in ihrem Artikel „La construcción de la identidad cultural en Santiago del Estero, Argentina. Una mirada histórico-social” die dynamischen Prozesse der Erlangung, Verteidigung und des Kampfes für die kulturelle Identität in Santiago del Estero. Download: La construcción de la identidad cultural en Santiago del Estero
Marcela Torres konnte sich in ihrem Bericht „No es sólo un adorno en la cabeza“ , dank der Einladung von Oscar Sánchez, mit der Ausstellung “El Sombrero” beschäftigen, die auf dem mystischen Hut des Sängers der Tigres del Norte Jorge Hernández basiert. Download: No es sólo un adorno en la cabeza
Matriarchale Strukturen in Mexiko und Panama Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede weisen die matriarchalen Strukturen der ZapotekInnen in Juchitán (Mexiko) und der Kuna der San Blas Inseln (Panama) auf? Caroline Weingrill Caroline Weingrill nähert sich der Artikulation von kolonialen und geschlechtsspezifischen Machtverhältnissen über eine theoretische Kontrastierung der Konzepte Patriarchat und Matriarchat und versucht, die Existenz egalitärer […]
¿Existe una sola Latinoamérica? inicios y transformaciones ISSN 2414-228X Zeitschrift lesen: Download 1. Ausgabe: Revista ReveLA edición #1 junio 2014