Práctica

[:es]Práctica en la redacción como electiva de la maestría[:de]Redaktionspraktikum als Wahlfach des MA[:]

[:es]

choachi_0628

Information zum Redaktionspraktikum als Wahlfach des MA Latin American Studies (2 ECTS)

Grundlage

Die Zeitschrift ReveLA ist ein Projekt Studierender und ehemals Studierender des Masterstudiums “Interdisziplinäre Lateinamerikastudien” der Universität Wien und des Lateinamerikainstituts Wien. Eines der Hauptziele der Zeitschrift ist es Forschungsarbeiten, Artikeln und sonstigen (schriftlichen) Werken der Studierenden des Masters eine Plattform der Verbreitung, Veröffentlichung und Bewerbung dieser zu bieten. Zielgruppe von ReveLA ist ein Deutsch, Spanisch, Portugiesisch und Englisch sprechendes Publikum, das Interesse an oder einen Bezug zu Lateinamerikathemen aufweist. Die ReveLA ist im Fundament ein Projekt der Studierenden des Masters und versteht darin auch eine Verbindung mit diesem. Durch diese Verbindung setzt sich ReveLA nun als weiteres Ziel, einen neuen interdisziplinären und multikulturellen Raum zur Mitarbeit für Studierende des Masters zu schaffen, für welchen sie auch einen akademischen Nachweis erlangen können. Die Zusammenarbeit verstehen wir hier als Prozess der Reziprozität zwischen dem Master, den Studierenden und der Revista ReveLA: Zum einen können Studierende redaktionelle Erfahrungen sammeln und bekommen einen Raum zur Veröffentlichung ihrer Gedanken, Ideen und Werke. Zum anderen erhält ReveLA neue UnterstützerInnen und MitarbeiterInnen, was für eine weitere Entwicklung und das Fortbestehen des Projekts sowie für eine enge Anbindung an den Master sorgt.

Lerneffekt

Der Hauptoutput für Studierende dieser Kooperation besteht darin, in einem studentisch-professionellen Umfeld die eigenen journalistischen, redaktionellen und künstlerischen Fähigkeiten erkunden und weiterentwickeln zu können. Aufgaben und Methoden der Mitarbeit Studierende des Masters können sich in jedem Semester ihres Studiums für die Mitarbeit bei ReveLA entscheiden. Die Teilnahme steht allen disziplinären Backgrounds offen.

Aufgaben und Methoden der Mitarbeit

Studierende des Masters können sich in jedem Semester ihres Studiums für die Mitarbeit bei ReveLA entscheiden. Die Teilnahme steht allen disziplinären Backgrounds offen. Aufgaben und Methoden der Mitarbeit sind gebunden an die aktuelle Agenda von ReveLA und können innerhalb folgender Hauptkategorien von Semester zu Semester variieren:

• Übersetzungen und/oder Korrekturen von Texten (Deutsch, Spanisch, Portugiesisch oder Englisch)

• Assistenz in einer oder mehreren Kategorien innerhalb der Zeitschrift; kann nach Interesse der Studierenden aber auch nach dem aktuellen Bedarf gewählt werden

• Arbeiten im Feld des Marketings und/oder der Öffentlichkeitsarbeit (Mitbetreuung von Facebook, Twitter, Youtube-Kanal; Sammeln und Teilen von Informationen über Events mit Lateinamerikabezug in Österreich/Wien; Besuch von Veranstaltungen im Namen von ReveLA und Verfassung von Berichten darüber, …)

Aktive Teilhabe an der Organisation und Realisierung von Events durch ReveLA

Leistungsnachweis

  • ReveLA, mit einem persönlichen Feedback (was hat gut gefallen, was wäre verbesserungswürdig, …) sowie die Abgabe eines kurzen Artikels über das Praktikum, der in ReveLA veröffentlicht werden kann (Kategorie Maestría)
  • Aktive Zusammenarbeit mit dem Redaktionsteam von ReveLA: Persönliche Treffen finden meist nur einmal pro Monat statt, die Hauptarbeit erfolgt zu großen Teilen virtuell via Emails, Facebook und Plattformen. Selbstorganisation und Verlässlichkeit in dieser Form zu arbeiten sind Voraussetzungen!

Kriterien für die Anerkennung

  • 75% Anwesenheit bei den persönlichen Treffen sowie aktive virtuelle Teilhabe am Projekt
  • Erfüllung der übernommenen Aufgaben bei ReveLA • Abgabe eines Praktikums- sowie Feedbackberichts für ReveLA (siehe oben unter Leistungsnachweis)

Zielgruppe

Pro Semester maximal drei Studierende des Masters „Interdisziplinäre Lateinamerikastudien“ oder anderer Studiengänge in Zusammenhang mit Lateinamerika in jeglichem Semester; Kenntnis der spanischen Sprache von Vorteil

Dauer und Zeitpunkt der Teilnahme

Ein Semester im Winter- oder Sommersemester, geregelt von der Universität Wien Anwesenheit Mindestens 16 Stunden

Anwesenheit:

persönliche Treffen (Zwischen vier und fünf pro Semester) und Teilhabe/Vorbereitung/Ausrichtung an/von Events

Arbeitszeit

1,5 Stunden pro Woche individuelle Arbeitszeit plus extra Arbeitszeit in Form von Korrektur und Bearbeitung von Artikeln im Umfang von 8 Stunden, totale Arbeitszeit im Wahlfach 48 Stunden

Anrechenbarkeit als Wahlfach

wahlfachwahlfach2

Download:

praktikum[:de]

choachi_0628

Information zum Redaktionspraktikum als Wahlfach des MA Latin American Studies (2 ECTS)

Grundlage

Die Zeitschrift ReveLA ist ein Projekt Studierender und ehemals Studierender des Masterstudiums “Interdisziplinäre Lateinamerikastudien” der Universität Wien und des Lateinamerikainstituts Wien. Eines der Hauptziele der Zeitschrift ist es Forschungsarbeiten, Artikeln und sonstigen (schriftlichen) Werken der Studierenden des Masters eine Plattform der Verbreitung, Veröffentlichung und Bewerbung dieser zu bieten. Zielgruppe von ReveLA ist ein Deutsch, Spanisch, Portugiesisch und Englisch sprechendes Publikum, das Interesse an oder einen Bezug zu Lateinamerikathemen aufweist. Die ReveLA ist im Fundament ein Projekt der Studierenden des Masters und versteht darin auch eine Verbindung mit diesem. Durch diese Verbindung setzt sich ReveLA nun als weiteres Ziel, einen neuen interdisziplinären und multikulturellen Raum zur Mitarbeit für Studierende des Masters zu schaffen, für welchen sie auch einen akademischen Nachweis erlangen können. Die Zusammenarbeit verstehen wir hier als Prozess der Reziprozität zwischen dem Master, den Studierenden und der Revista ReveLA: Zum einen können Studierende redaktionelle Erfahrungen sammeln und bekommen einen Raum zur Veröffentlichung ihrer Gedanken, Ideen und Werke. Zum anderen erhält ReveLA neue UnterstützerInnen und MitarbeiterInnen, was für eine weitere Entwicklung und das Fortbestehen des Projekts sowie für eine enge Anbindung an den Master sorgt.

Lerneffekt

Der Hauptoutput für Studierende dieser Kooperation besteht darin, in einem studentisch-professionellen Umfeld die eigenen journalistischen, redaktionellen und künstlerischen Fähigkeiten erkunden und weiterentwickeln zu können. Aufgaben und Methoden der Mitarbeit Studierende des Masters können sich in jedem Semester ihres Studiums für die Mitarbeit bei ReveLA entscheiden. Die Teilnahme steht allen disziplinären Backgrounds offen.

Aufgaben und Methoden der Mitarbeit

Studierende des Masters können sich in jedem Semester ihres Studiums für die Mitarbeit bei ReveLA entscheiden. Die Teilnahme steht allen disziplinären Backgrounds offen. Aufgaben und Methoden der Mitarbeit sind gebunden an die aktuelle Agenda von ReveLA und können innerhalb folgender Hauptkategorien von Semester zu Semester variieren:

• Übersetzungen und/oder Korrekturen von Texten (Deutsch, Spanisch, Portugiesisch oder Englisch)

• Assistenz in einer oder mehreren Kategorien innerhalb der Zeitschrift; kann nach Interesse der Studierenden aber auch nach dem aktuellen Bedarf gewählt werden

• Arbeiten im Feld des Marketings und/oder der Öffentlichkeitsarbeit (Mitbetreuung von Facebook, Twitter, Youtube-Kanal; Sammeln und Teilen von Informationen über Events mit Lateinamerikabezug in Österreich/Wien; Besuch von Veranstaltungen im Namen von ReveLA und Verfassung von Berichten darüber, …)

Aktive Teilhabe an der Organisation und Realisierung von Events durch ReveLA

Leistungsnachweis

  • ReveLA, mit einem persönlichen Feedback (was hat gut gefallen, was wäre verbesserungswürdig, …) sowie die Abgabe eines kurzen Artikels über das Praktikum, der in ReveLA veröffentlicht werden kann (Kategorie Maestría)
  • Aktive Zusammenarbeit mit dem Redaktionsteam von ReveLA: Persönliche Treffen finden meist nur einmal pro Monat statt, die Hauptarbeit erfolgt zu großen Teilen virtuell via Emails, Facebook und Plattformen. Selbstorganisation und Verlässlichkeit in dieser Form zu arbeiten sind Voraussetzungen!

Kriterien für die Anerkennung

  • 75% Anwesenheit bei den persönlichen Treffen sowie aktive virtuelle Teilhabe am Projekt
  • Erfüllung der übernommenen Aufgaben bei ReveLA • Abgabe eines Praktikums- sowie Feedbackberichts für ReveLA (siehe oben unter Leistungsnachweis)

Zielgruppe

Pro Semester maximal drei Studierende des Masters „Interdisziplinäre Lateinamerikastudien“ oder anderer Studiengänge in Zusammenhang mit Lateinamerika in jeglichem Semester; Kenntnis der spanischen Sprache von Vorteil

Dauer und Zeitpunkt der Teilnahme

Ein Semester im Winter- oder Sommersemester, geregelt von der Universität Wien Anwesenheit Mindestens 16 Stunden

Anwesenheit:

persönliche Treffen (Zwischen vier und fünf pro Semester) und Teilhabe/Vorbereitung/Ausrichtung an/von Events

Arbeitszeit

1,5 Stunden pro Woche individuelle Arbeitszeit plus extra Arbeitszeit in Form von Korrektur und Bearbeitung von Artikeln im Umfang von 8 Stunden, totale Arbeitszeit im Wahlfach 48 Stunden

Anrechenbarkeit als Wahlfach

wahlfach wahlfach2

Download:

praktikum[:]

Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterPin on PinterestShare on VK

Deja un comentario