[:es]Edición #7[:][:de]Ausgabe #7[:]Científica

Politiken der Angst, der Trauer und des Erinnerns in Argentinien – Gregor Seidl

Publicado el

[:es]Gregor Seidl* aborda –desde un enfoque teórico-afectivo– el terror estatal de las dictaduras militares en Argentina en la década de 1970, reflexionando sobre la influencia de políticas de duelo y memoria en los procesos de reconstitución de movimientos (y activismos) sociales.

*Gregor Seidl ist Politikwissenschaftler und Lateinamerikanist sowie Mitglied der Redaktion der Revela.

Link: 

Politiken der Angst, der Trauer und des Erinnerns in Argentinien – Gregor Seidl

[:de]Gregor Seidl beschäftigt sich auf einer affekttheoretischen Grundlage mit den Prozessen des staatlichen Terrors seitens der in den 1970er Jahren regierenden Militärdiktatur Argentiniens, und mit den Möglichkeiten einer Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit sozialer Bewegungen durch Politiken der Trauer und des Erinnerns.

*Gregor Seidl ist Politikwissenschaftler und Lateinamerikanist sowie Mitglied der Redaktion der Revela.

Link: 

Politiken der Angst, der Trauer und des Erinnerns in Argentinien – Gregor Seidl

[:]

Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterPin on PinterestShare on VK

Deja un comentario